selbstdarsteller.blog

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Photographen in Gefahr II

Warnung: Der folgende Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Gluten und Ironie enthalten. Jede Ähnlichkeit mit lebenden oder verstorbenen Personen ist rein zufällig und in keinster Weise beabsichtigt.

Willkommen zum zweiten Teil der Reihe "Photographen in Gefahr". Heute:

Der "Kunde"



Der Kunde ist oftmals wirklich einer, nämlich von mir oder anderen Photographen. Doch in der Annahme, daß man als Photograph ja Ahnung von der Materie habe verhält er sich eher wie ein Kunde im Photoladen. Dann fragt er zum Beispiel, welche Kamera er kaufen soll, wenn er seine Kinder oder Haustiere knipsen will, etwas fortgeschritterenere lassen sich Objektive empfehlen, auch wenn sie mit einem ganz anderen System arbeiten. Ganz Gewiefte hoffen auf einen kostenlosen Workshop in Entfesselt-Blitzdingsen oder fragen, wie sie auch solche Konzertphotos machen können mit ihrem Dunkelzoom.

Abhilfe schafft zweierlei: Zum einen kann man sich dummstellen oder auf Bridgekameras verweisen, von denen man nun wirklich keine Ahnung hat (ehrlich!), oder man tritt die Flucht nach vorne an und ersäuft die "Kunden" in einem Schwall technischer Fachtermini. Aber vorsicht: Womöglich stetllt sich der "Kunde" als "Auch-Photograph" heraus, dem es gar nicht um die Bilder, sondern um die Technik geht.

Labels: , ,

Eingestellt von Erik Am/um  | 0 Kommentare

Freitag, 13. August 2010

...aber die Graphik ist geil!

Sollte es einem zu denken geben, wenn man Vögel fern über'm Horizont sieht und an Sensorflecken denkt?

Labels: , ,

Eingestellt von Erik Am/um  | 0 Kommentare

Freitag, 23. Juli 2010

Photographen in Gefahr I

Willkommen zum ersten Teil der Reihe "Photographen in Gefahr". Heute:

Warnung: Der folgende Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Gluten und Ironie enthalten. Jede Ähnlichkeit mit lebenden oder verstorbenen Personen ist rein zufällig und in keinster Weise beabsichtigt.

Der "Auch-Photograph"



Besonders Reportagephotographen, aber auch Hochzeits-, Industrie- und sogar Studiophotographen sind von dieser Spezies bedroht, eigentlich jeder Photograph, der mit Menschen zu tun hat.

Der "Auch-Photograph" (im weiteren kurz "AP" ist meist zwischen 40 und 60 Jahren alt, weiß, männlich, Angehöriger der oberen Mittelschicht, trägt gerne dezent karierte Hemden und eine ordentliche Bierplauze. Und vor allem: Er "photographiert auch". Damit meint er, daß er auch eine teure Spiegelreflexkamera besitzt, das Interesse aber eher der Technik gilt als wirklich den Bildern, die damit möglich sind - das interessiert nur im technischen Rahmen ("Boah, rauschfreie 10Fantastilliarden Iso!"). Da man selbst berufsbedingt grade mit einem großen schwarzen Knipskasten rumrennt, meint der "AP" einen Gleichgesinnten in einem erkannt zu haben. Typischer Gesprächseinstieg eines "AP" ist einer der folgenden Sätze:
"Ach, ich photographiere auch mit $KAMERAMARKE."
"Ich hatte mal ne $KAMERAMARKE_1, photographiere aber jetzt mit $KAMERAMARKE_2."
"Wie sind Sie zufrieden mit der $KAMERA/dem $OBJEKIV?"

Selbst wenn man mit seiner Nikon hochzufrieden ist, bei Canon aber das 85/1,2 geil findet oder bei Olympus die telezentrischen Weitwinkelobjektive, wäre der größte Fehler, wirklich darauf einzusteigen, dann wird man den "AP" nicht mehr los. Abwimmeln ist angesagt, am Besten mit Allgemeinplätzen wie "Ach, Hauptsache das Werkzeug macht, was es soll" oder "Nicht die Technik macht das Bild". Aber Vorsicht: Hat der "AP" seinen Feininger gelesen, wird er nun anfangen, mechanische Kameras und analoge Photographie zu loben und versuchen, einen in ein Gespräch darüber zu verwickeln.

Was kann man also tun, um den Kontakt mit "AP"s zu vermeiden oder sie zumindest schnell wieder loszuwerden? Gar nichts. Außer nur noch Plümchen und Tabletop zu photographieren.

Labels: , ,

Eingestellt von Erik Am/um  | 4 Kommentare

Mittwoch, 9. April 2008

Vorlagenspaß

Flix hat herausgefunden, was ein Männerhändy ist. Natürlich habe ich mich nicht entblödet, einen Blick in den bislang stiefmütterlich behandelten Vorlagenordner meines tragbaren Selbstwähltelekommunikationsapperates zu werfen. Und tatsächlich:

Labels: , ,

Eingestellt von Erik Am/um  | 0 Kommentare

Donnerstag, 13. März 2008

Neue Rubrik: Krams-Kritik

In loser Folge werde ich hier und bei ciao.de in Kuhzunft Bewertungen der von mir zu photographischen Zwecken verwendeten Gerätschaften publizieren. Bleiben Sie dran!

Labels: , ,

Eingestellt von Erik Am/um  | 0 Kommentare

Freitag, 31. August 2007

Nix für böse Metaller...

...ist die Motivklingel von Sony: Smileshutter, ein Selbstauslöser, der auf ein Lächeln hin den Verschluß öffnet.

Koppeln wir das ganze noch mit GPS und einem Elektrofahrzeuch, und der gemeine japanische Photoknipser[tm] braucht gar nix mehr zu tun, seine Kamera blitzdingst ihn vor allen wichtigen Sehenswürdigkeiten Mitteleuropas føllig automagisch.

Da können Hochzeitsphotographen ja wohl übrigens auch gleich sterben gehen. Sofern sie die Braut zum lächeln kriegen, denn wie ich heute in einem sehr interessanten Gespräch erfahren durfte, sind die Photos nur der marginale Teil der Arbeit eines guten Hochzeitsphotoknipsers. Viel wichtiger sind Oranisationstalent und -am allerwichtigsten- Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsfähigkeit.

Labels: , ,

Eingestellt von Erik Am/um  | 0 Kommentare

Sonntag, 3. Juni 2007

Schräger Vogel

Der Leierschwanz ist ein gar erstaunlicher Vogel. Um Weibchen zu beeindrucken, entwickelt er hochkomplexe Balzgesänge, die er aus den erlernten Gesängen anderer Arten und sonstiger Geräusche kombiniert. Dabei baut er auch menschengemachte Geräusche in seinen Gesang ein, wie Motorsägen und Kameraverschlüsse, sogar mit motorischem Filmtransport.

Labels: ,

Eingestellt von Erik Am/um  | 0 Kommentare

Dienstag, 8. Mai 2007

Umzug geglückt

Da die Software von myblog.de immer so komische "<font>"-Tags in meine Vorlagen klatscht, bin ich mit meinem Blog jetzt hierher umgezogen, zu blogspot.com. Vorteil der Chose: Design komplett anpaßbar, meine Vorlage wird nicht verpfuscht und ich kann das ganze auf meinem eigenen Server hosten! Ist das nicht toll?

Hier geht's übrigens zum alten Blog, um hierher zurückzukommen, einfach auf "Oben" klicken.

PS: einen Nachteil hat die Sache doch: die Google-Software erkennt Umlaute nicht, da muß ich doch tatsächlich wieder Dinge "&szlig;" schreiben...

PPS: Wenn man von Unicode UTF-8 auf Westeuropäisch (ISO 8859-1) umstellt, geht's auch mit den Ümläüten. :-)

Labels: ,

Eingestellt von Erik Am/um  | 0 Kommentare





Das hier ist das selbstdarsteller.blog, Bestandteil der Site selbstdarsteller.org. Hier geht's um Photos, Photokrams und die Selbstdarstellung des Betreibers dieses Blogs, Erik Hüther. Wer mehr wissen will, folge dem Stern (links)!

Kürzlich gepostet

Archiv

Kategorien

Abonnieren
Posts [Atom]