Montag, 11. März 2013
Post Black Metal Overdose
Die Mainzer Post Black Metaller Agrypnie waren just auf ihrer ersten Headlinertour, mit dabei Der Weg einer Freiheit und Heretoir. Außerdem beim Heimspiel in Mainz am Start: Ruk Yale Ketema und meine eigene Bänd Orcus Patera als "Local Support". Liveberichte schreiben können andere besser, deswegen verlinke ich hier auf den Tourbericht von Powermetal.de und beschränke mich aufs Bilder zeigen. An dieser Stelle noch vielen Dank an Maren Storf, daß sie Orcus Patera mit meiner Knipse photographiert hat. Wie immer gilt hier: Klick aufs Bild macht's groß, die Zurücktaste eures Brausers führt euch wieder hierher.
Die zugetackerten Waden von RYK-Basseuse Sonza.
Unser "neuer" Baßschlumpf im Dütt mit Frank.
Ein Bild vom Trommelzigor! Und noch viel wichtiger: Erster Auftritt unseres neuen Banners!
Und unsere Karo ist schwanger.
Ein "beliebtes" Problem im Kuhkaff nicht nur für Lichtmenschen, sondern auch für Photographen: Das Licht. Das bißchen an veralteter Lichttechnik, was es gibt, geht nämlich allmählich auch kaputt. Und so kam's, daß weite Teile des Abends knallblau oder rot ausgeleuchtet waren - beides für CCD-Sensoren moderner Digitalkameras nicht so die allergeilsten Farben. Aber man kann trotzdem damit arbeiten.
Dave singt (und klampft) bei Heretoir und spielt Gitarre bei Agrypnie.
Matteschütteln kann er auch.
Basser Giuliano ist der einzige Langhaarzottel bei Der Weg Einer Freiheit.
Agrypnie-Sänger Thorsten ist eigentlich ein ganz lieber. Ehrlich.
Ehrlich!
Übrigens: Im Gegensatz zu den vorherigen Tourdates war Mainz nicht ganz ausverkauft. Rammelvoll war das Kuhkaff aber trotzdem.
Ein Hoch auf Klappdisplays!
Mehr Bilder wie immer im Album. Labels: Livehaftig, Musik, Photos
Eingestellt von Erik Am/um

Paganische Nächte sind lang...
Und mal wieder was mit Orcus Patera. Kurz vor Weihnachten hatte meine Bänd das Fergnügen[tm], zusammen mit den Pagan Metallern Black Messiah und Adorned Brood
"Das Rind" in Rüsselsheim zu bespielen. Wie wir als Todesbleikapelle da reinpaßten, war mir zwar eher aber schleierhaft; wahrscheinlich wurden wir dazu geholt, weil wir ähnlich wie Black Messiah eine Geige dabei haben. Normalerweise. An diesem Abend war die Karo nämlich verhindert. Hat dennoch eine Menge Laune und die Liebste auch freundlicherweise Bilder von uns gemacht.
Zwei Drittel von Orcus Patera bzw 80 Prozent des an diesem Abend anwesenden Anteils. Klick aufs Bild macht's größer, die Brauser-Zurück-Taste führt wieder hierhin zurück.
Ihr geschätzter Photograph heute mal am Eierschneider für Sie.
Von Black Messiah gibt's leider nicht soviele Bilder, weil ich erstmal den Flüssigkeitsverlust wieder ausgleichen mußte. Aber ein paar ganz kuhle gibt's doch, so wie dieses hier:
Kuhle Socke mit kuhler Musik.
Ich muß gestehen, daheim würde ich mir so Musik wie die von Adorned Brood nicht anhören. Umso erstaunlicher, wieviel Spaß das live macht, vor allem, wenn man dann auch noch sieht, daß auch die Bänd selbst Freude dran hat.
Spielt Baß und singt noch bässer: Markus Frost..
Mehr Bilder wie immer im Album. Labels: Livehaftig, Musik, Photos
Eingestellt von Erik Am/um

Donnerstag, 23. Dezember 2010
Neues Futter
Neuer Stoff in Musikabteilung: Unter anderem mit Shining, Jack Slater und den letzten beiden Exkursionen. Ausführliche Einträge dazu folgen nach Weihnachten, bis dahin: Frohe Weihnachten und 'n dicken Sack (voller Geschenke, versteht sich). Labels: Livehaftig, Photos
Eingestellt von Erik Am/um

Mittwoch, 18. August 2010
Dr. Horrible im Jarvie Window
Erv als Dr. HorribleAngeregt durch Hochzeitsphotograph Jarvie aus Utah hab ich mein neues Spielzeug, einen Ringblitzadapter, mit meinem 8mm-Fischauge bekannt gemacht. Mehr Beispiele dafür in der Galerie. Labels: Menschen, Photos
Eingestellt von Erik Am/um

Dienstag, 27. Juli 2010
Zwei Seelen wohnen, ach...
...in meiner Brust - und jetzt haben sie auch noch Streit bekommen!  Virtuelle Doppelbelichtung im Ringgofen der alten Ziegelei. Tatsächlich komplett mit vorhandenem Licht und einem Reflektor. Vielen Dank auch an Richy für's Assistieren! Und ja, das Bild ist schon ein paar Tage alt. Labels: Menschen, Photos, Pixelschubsen
Eingestellt von Erik Am/um

Montag, 3. Mai 2010
Blick in die Glaskugel
Lensbaby Composer, Sternchenblende und 0,6x-KonverterLabels: Photos
Eingestellt von Erik Am/um

Samstag, 3. April 2010
Frohe Ostern
 Am Ostersonntag soll's wieder so kalt werden, daß sogar die Stiefmütterchen zittern - selbstdarsteller.org wünscht trotzdem oder grade deswegen allen Kunden, Models, Bloglesern, Bilderguckern, Bands usw. frohe Ostern. Und dicke Eier, vor allem den ganzen harten Bänds. Labels: Internes, Photos
Eingestellt von Erik Am/um

Sonntag, 21. März 2010
Alles neu macht der März
Et iss prachtvoll, äh, vollbracht! In nächtelanger Kleinarbeit habe ich mein Archiv durchforstet auf der Suche nach brauchbaren Bildern, die frischen Wind in die seit langem nicht mehr aktualisierten Galerien bringen würden. Und bei der Gelegenheit habe ich grade den Großteil der alten Bilder entsorgt, da sie in den meisten Fällen nicht mehr meinen heutigen Ansprüchen genügten. Davon nicht betroffen ist die Musikrubrik, aber die ist ja eh noch eine Baustelle, da zwischendrin ja ganz viele Bilder fehlen seit dem Datenbankhack...Viel Spaß beim Stöbern in der alten Galerie mit neuem Inhalt wünsche ich dann! Sollte etwas nicht funktionieren, bitte ich um kurze Meldung per Kommentar oder E-Mail. UPDATE 23:51: Jetzt auch mit bunten Vorschaubildchen. Labels: Internes, Photos
Eingestellt von Erik Am/um

Donnerstag, 19. November 2009
Purify-Bandphotos
Es ist zwar schon eine ganze Ecke her, daß ich das Vergnügen hatte, die Mainzer Tanzkapelle Purify abzulichten, doch die Ergebnisse sind es wert, auch mal gezeigt zu werden.  Die Band im Bandbus - nein!  Die Band vorm Bandbus!  Mein persönlicher Liebling - Rosettenguidos Rosette!  Und noch eins der typischen Poserbilder. Mehr Bilder im Album. Labels: Livehaftig, Menschen, Photos
Eingestellt von Erik Am/um

Montag, 16. November 2009
Töff Töff
Meinereiner ist übrigens unter die Motorradfahrer gegangen. Was das mit dieser Seite zu tun hat? Na weil ich nicht widerstehen konnte, auch gleich ein Photo zu machen:  Meinereiner mit der Trude (Suzuki Intruder VS750, Baujahr 1986) vorm Donnersberg bei Falkenstein. Der klassische Japan-Chopper: 45°-V-Twin mit 50 Pferden und genug Drehmoment, um jeden Reiskocher an der Ampel stehen zu lassen. Und da ein Moped selten allein kommt, ist mir drei Wochen später noch dieses gute Stück zugelaufen:  Eine Honda NTV, Baujahr 1993, hier auf dem Rochusberg bei Bingen. Gleichfalls mit V-Motor und 50 Pferden, allerdings nur 650 Kubik und dementsprechend weniger Drehmoment unten raus. Und einem lange nicht so fetten Sound wie die Trude. Dafür im Alltagsgebrauch manchmal praktischer, Koffersystem sei Dank. Labels: Menschen, Photos, Privatkrams, Technik
Eingestellt von Erik Am/um

Der Schrei
Eingestellt von Erik Am/um

Guitar Hero
 Chris beim Shooting für Creatio Ex Nihilo. Dahinter steckt Bartek, der aus Leder und Metall aufwendige Einzelstücke herstellt, die irgendwo zwischen Fetisch, Mittelalter und Cyberpunk angesiedelt sind. Ich denke, man wird hier noch mehr aus seiner Werkstatt zu sehen kriegen - auf obigem Bild geht's übrigens um den Mantel. Labels: Menschen, Photos
Eingestellt von Erik Am/um

Freitag, 28. August 2009
Uhrmachermeister Buse
 Er ist einer der letzten seiner Zunft: Peter-Jesko Buse ist nicht bloß irgendein Uhrmacher, sondern er ist Spezialist für die Reparatur und Restauration mechanischer Uhren. Von der französischen Pendule über die englische Standuhr bis zur deutschen Taschenuhr – Schwerpunkt: Glashütter Taschenuhren – kann Buse allem, was tickt und kleine Zahnräder hat, zu einem zweiten Leben verhelfen. Dabei macht Buse mehr, als „bloß“ neue Zahnräder und Federn einzusetzen: Bei Bedarf fräst er neue, passende Zahnräder, fertigt neue, passende Uhrgläser, schreinert Intarsien für Standuhren, emailliert Zifferblätter und vieles mehr. „Uhrmacherei ist das Handwerk der tausend Werkzeuge“, sagt Buse dazu. Seine Kunden bittet Buse nur um eines: Geduld, denn je nach Aufwand ist er bis zu einem Jahr mit einem Stück beschäftigt. Dafür kriegt der Kunde dann nicht nur ein Stück zurück, das wie neu aussieht. Buse recherchiert auf Wunsch auch gerne, woher und aus welcher Zeit die Uhr stammt. Uhrenliebhaber aus aller Welt kontaktieren ihn über seine Homepage www.fliegeruhren-buse.de zu Recherchezwecken, über 20000 Zugriffe im Monat verzeichnet seine Homepage. Und wenn man mit Buse spricht, merkt man: Hier steht nicht nur ein sehr gewissenhafter Handwerker, sondern auch einer, der Freude an seinem Beruf hat. Einer also, dem man gerne seine wertvollen Erbstücke anvertraut. Labels: Menschen, Photos, Presse
Eingestellt von Erik Am/um

Montag, 3. August 2009
Night of the living Rock ladies im Kuhkaff
Die geschätzte Sonia war ja schon Wochen im voraus begeistert, mit ihrer neuen Kapelle auf einer vermeintlichen Lesbenparty spielen zu dürfen. Nun, auch wenn es eine Benefizveranstaltung für das Frauenzentrum Mainz war und durchaus einige Frauen rumgelaufen sind, die augenscheinlich an ihren Partnern das vorhandensein zweier X-Chromosomen zu schätzen wissen, so war es im Großen und Ganzen dann doch eigentlich ein ganz stinknormales Konzert im Kuhkaff - nur daß die Bänds mehr oder weniger komplett aus Frauen bestanden. Sugar of the UniverseDen Anfang machte Sonza - hier im Bild, wie man sie kennt und liebt - mit ihrer neuen Kapelle Sugar of the Universe. Trotz des schrecklichsten Bandnamens aller Zeiten war die Musik ganz ordentlich, auch wenn ich das nicht so recht einzuordnen vermag - irgendwie sowas zwischen Rock&Pop-Geschrummel, Hardrock und Balladenzeuch. ArvenBei Arven wurd's eng auf der Bühne: Gleich sechs Damen und ein Schlagzeuger tummelten sich auf der dafür viel zu kleinen Kuhkaffbühne: ArvenMusikalisch ziemlich nahe an Nightwish dran, technisch sehr ordentlich, aber überhaupt nicht mein Geschmack.  B9 to HellDen Abschluß machte die immerhin zu 60 Prozent mit Ladies besetzet AC/DC-Nachspielkapelle B9 to Hell. Thunderstruck! Labels: Livehaftig, Photos
Eingestellt von Erik Am/um

Therapy? und Bushfire in Frankfurt
Wie schon im letzten Eintrag sind die Bilder, um die es hier geht, schon eine Weile alt, um genau zu sein, sogar noch älter: Therapy? BushfireTherapy?, Bushfire und die Freezeebees beim Astafest der Universität Frankfurt. Das Licht war äußerst beschissen, der Sound mäßig, aber Spaß gemacht hat's trotzdem. Labels: Livehaftig, Photos
Eingestellt von Erik Am/um

Samstag, 1. August 2009
Dreamreaver im Kuhkaff
Schon eine Weile her, doch was lange währt, wird endlich gut: Eve von Dreamreaver beim HaareschüttelnDreamreaver beehrten am 25. Mai anlässlich der Bands-am-Montag-Reihe das Kuhkaff an der Uni Mainz. Labels: Livehaftig, Photos
Eingestellt von Erik Am/um

Samstag, 16. Mai 2009
Ungewöhnliche Begegnung
Eigentlich war ich unterwegs, um mit der ollen D70 Infrarotaufnahmen anzufertigen, als mir plötzlich dieser junge Piepmatz - wohl gerade flügge geworden - vor die Füße fliegt.  Schade, daß ich nur das olle 20/2,8 mit seiner doch eher bescheidenen Nahgrenze dabei hatte, so neugierig und zutraulich, wie der Kleine war, hätte ich durchaus noch näher rangekonnt mit der Frontlinse. Weiß übrigens jemand, um welchen Vogel es sich hier handelt? Labels: Photos
Eingestellt von Erik Am/um

Dienstag, 28. April 2009
Bilder machen wir auch noch
Nachdem die letzten Einträge sich ja fast ausschließlich mit technischem Blabla rund um die Homepage beschäftigt haben, muß ich ja doch mal den Eindruck zerstreuen, daß hier keine Bilder mehr gemacht würden. An Ostern durfte ich gleich zwei junge, attraktive, weibliche Models ablichten: Meine Nichten Johanna und Madeleine Madeleines Schwester Eloise und der Papa Uli Und die Familie Rosenbaum, Johanna und Michaela Und wo wir grad dabei sind: Die komplette Familie BorgersLabels: Menschen, Photos
Eingestellt von Erik Am/um

Freitag, 7. März 2008
Runde Fischeier
Letzte Woche hab ich das Fischauge mal mit der guten alten F801 spazierengetragen. Die Ergebnisse kann man so zusammenfassen: 1. Kreisrunde Bilder machen Laune 2. Agfa Vista ist ein ganz netter Film, aber der Superia gefällt mir deutlich besser, was Details und Farben angeht. Und so sieht das ganze dann aus:  St. Peter von unten.  Such den Erik!  Was so ein bißchen Drehen an der Farbe ausmachen kann...  Ein Plümchen, größer als die Staatskanzlei im Hintergrund... Weitere Bilder gibt's nebenan... Labels: Analog, Fischauge, Photos, Stadt-Land-Fluß
Eingestellt von Erik Am/um

|
|
Das hier ist das selbstdarsteller.blog, Bestandteil der Site selbstdarsteller.org. Hier geht's um Photos, Photokrams und die Selbstdarstellung des Betreibers dieses Blogs, Erik Hüther. Wer mehr wissen will, folge dem Stern (links)!
Kürzlich gepostet
Archiv
Kategorien
Abonnieren Posts [Atom]
|